Copyright 2023 - Homepage der Heiligkreuz-Mittelschule Coburg
  • Historische Bauzeichnung

  • Turnhalle früher

  • Hauswirtschaft damals

  • Jugendstilornamentik noch heute

Am 06.02.2019 nahmen die Lehrkräfte Herr Bauer-Formhals und Herr Höfer mit uns, den Technikgruppen der Klassen 9a, 9V2 und 10M, am Workshop „Einführung in den 3-D-Druck sowie Textildruck“ in der „offenen hightech-Werkstatt FabLab Bayreuth“ teil.

Die Kosten der Veranstaltung wurden über Mittel des Fördertopfs „Praxis an Mittelschulen“ gestellt. Die Fahrtkosten zum Veranstaltungsort wurden dankenswerter Weise vom Elternbeirat der Heiligkreuz-Mittelschule übernommen.

Am Mittwoch den 06.02.2019 trafen wir uns mit unseren begleitenden Fachlehrern Herrn Höfer und Herrn Bauer-Formhals um 8:45 Uhr am Coburger Hauptbahnhof.

Von dort aus lösten wir die Bayern-Tickets und fuhren mit dem Zug zum Veranstaltungsort.

Der Lehrgang startete ab 11:00 Uhr, vorher wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die Gruppe 1 startete mit dem 3-D-Druck und Gruppe 2 mit dem Textil-Druck.

 

Als erstes wurden wir in einer kleinen Präsentation über den 3-D-Druck informiert, und durften uns auch selbst einen Einblick über die Vorarbeiten des 3-D-Drucks am Computer verschaffen. Hierbei durften wir auch eigene Modelle konstruieren. Diese wurden im Anschluss auch gedruckt und uns per Post zugeschickt. Danach durften wir eigenständig das Filament (Material für den 3-D-Druck) wechseln.

 7

 

Um ca. 13:30 Uhr wechselten wir die Gruppen.

Beim Textil-Druck wurden wir erneut über einer kleinen Präsentation aufgeklärt.

 Danach erklärte man uns, wie der Folienplotter funktioniert und worauf man beim Benutzen achten muss.

Wir durften uns eigenständig Motive im Internet aussuchen und sie im Anschluss auf ein

mitgebrachtes T-Shirt oder einer Stofftasche (je nachdem was mitgebracht wurde) drucken.

4

Bevor wir unser Motive auf unsere T-Shirts drucken konnten, mussten wir Mithilfe des Folienplotters, danach mit einem kleinen Messer, an den Linien des Motives entlang schneiden und abziehen.

5

 

Es war zwar viel Arbeit, aber im Nachhinein hat es sich wirklich gelohnt.

Wir würden es jederzeit wiederholen!

 

Um 16 Uhr endete der Projekttag und wir fuhren mit dem Zug zurück.

Am Coburger Hauptbahnhof angekommen, machten wir ein Abschluss-Foto und durften nach Hause gehen.

 

Bericht von: Alexandra W. und Claudia H. (Klasse: M10)