- Details
- Zugriffe: 1171
Drechselkurs an der Heiligkreuz-Mittelschule
Am 10. Januar 2022, pünktlich zum Jahreswechsel, fand ein gefördertes Projekt im Bereich der Berufsorientierung (Praxis an Mittelschulen) statt. Thema: Drechseln.
Drechsler*in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Es werden bevorzugt Drehteile aus Holz hergestellt: Sprossen, Leuchter, Dosen, Schalen.
Die Ästhetik der verschiedenen Holzmaserungen und die der Natur folgende Formgebung ergeben zumeist künstlerische Ergebnisse.
Nach den üblichen Schnelltests, trafen sich die Schüler*innen der 7 M um 08:00 Uhr im Werkraum. Dort begrüßte sie der Kursleiter Herr Spreng und gab eine einleitende Übersicht über das Handwerk Drechseln.
Ohne viel Theorie wurden die Schüler schnell an die Praxis herangeführt:
An speziellen, für diesen Kurs modifizierten Drechselmaschinen durften sie zuerst ein Rundholz mit der Röhre (Drechselwerkzeug) nach Belieben bearbeiten.
Die schnellen Ergebnisse motivierten die Schüler zu mehr.
So wurden im Verlauf des Vormittags neben dem Probestück, ein Salz- und Pfefferstreuer, ein kleiner Kerzenständer,
ein Schlüsselanhänger (in Form eines Baseballschlägers)
und als Krönung ein individueller Kugelschreiber hergestellt.
Die Besonderheit beim Kugelschreiber war die Auswahlmöglichkeit von verschiedenen Edelhölzern wie: Eiche, Zwetschge, Zebrano, Kirsche, u. a.
Auch die Klassenleiterin war neugierig und probierte das Drechseln …
Die tollen Ergebnisse durften die Schüler*innen natürlich mit nach Hause nehmen, genauso wie eine tolle und neue Erfahrung im Bereich technischer Handwerke.
Vielen Dank für einen interessanten und lehrreichen Tag,
Herrn Spreng (Kursleiter), Herrn Bauer-Formhals (Koordinator), Frau Martina Benzel-Weyh (Klassleitung) und Herrn Stark (Kursbegleitung)
und vor allem an die Schüler*innen, die einen super Job gemacht haben …